Datenschutz
Name und Anschrift der Verantwortlichen
Elysium Solar GmbH
Mollstr. 32
(D) 10249 Berlin
Tel.: +49 30 617 85 310
E-Mail: info@elysium-solar.de
Name und Kontaktdaten des externen Datenschutzbeauftragten
Manuel Stahl
Datenschutz hoch 4 GmbH
– Niederlassung Regensburg –
Franz-Mayer-Str. 1 | 93053 Regensburg
E-Mail: stahl@daten4.de
www.daten4.de
T: +49 941 569 550 21
M: +49 160 934 607 24
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
1.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.elysium-solar.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Die Daten werden nach dem Ende der jeweiligen Browser-Sitzung gelöscht, spätestens nach sieben Tagen, es sei denn, ihre weitere Speicherung ist für die oben genannten Zwecke erforderlich.
1.2 Bei Ihren Anfragen
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns bei einer Anfrage zur Verfügung stellen zur Erfüllung vertraglicher und vorvertraglicher Pflichten im Zusammenhang mit (der Anbahnung) unserer Geschäftsbeziehung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) bzw. – falls Ihre Anfrage nicht im Zusammenhang mit (vor-)vertraglichen Maßnahmen steht – zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihre Anfragen beantworten zu können.
2. Weitergabe von Daten
Innerhalb unserer Organisation erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen.
Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Logistik, Druck- und Versanddienstleistungen, Telekommunikation, Inkasso, Vertrieb und Marketing.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist, insbesondere zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
3. Datensicherheit
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
4. Speicherdauer von Daten
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst.
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen 6 Jahre für Korrespondenz im Zusammenhang mit einem Vertragsschluss und 10 Jahre für Buchungsbelege (§ 238, § 257 Abs. 1 und 4 HGB, § 147 Abs. 1 und 3 AO). Derartige Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten bestehen insbesondere dann, wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen (z.B. über Beratungsdienstleistungen).
Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.
Nach Ablauf der Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten sowie der maßgeblichen Verjährungsfristen löschen wir die Daten.
5. Cookies, Tracking- und Analysetools
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Google Analytics
Wenn Sie auf unserer Website Ihre Einwilligung erteilt haben, nutzt die LBD Cookies zur Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile zum Zweck der Webanalyse (»Webanalyse-Cookies«). Diese Cookies ermöglichen es uns, wiederkehrende Nutzer (Geräteinhaber) zu erkennen, ihr Verhalten auf unserer Website zu analysieren, unsere Website zu optimieren und ihre Reichweite zu messen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung in dieses Tracking erteilen Sie auf unserer Website, indem Sie auf »OK« in unserem Cookie-Banner klicken; bevor dies geschieht, werden keine Webanalyse-Cookies gesetzt. Wir führen die Daten nicht mit anderen personenbezogenen Daten zusammen und wir verwenden sie auch nicht für die zielgerichtete Ansprache einzelner Nutzer zu Werbezwecken. Die Webanalyse-Cookies werden spätestens nach 14 Monaten gelöscht oder wenn Sie Ihre Einwilligung vorher widerrufen.
Wir nutzen dafür Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (»Google«). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Übermittlung Ihrer Informationen an ein Drittland außerhalb der EU ist durch einen Angemessenheitsbeschluss der Kommission (C/2016/4176 vom 12. Juli 2016) im Sinne des Art. 45 DSGVO gedeckt, denn Google hat sich verpflichtet, die Grundsätze des EU-US-Privacy Shield einzuhalten. Google wird dabei als Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO für uns tätig.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website externe Schriftarten der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Hierbei haben wir größtmögliche Sorgfalt walten lassen, sodass eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Google nicht erfolgt. Wir möchten Ihnen trotzdem die Möglichkeit bieten, sich über den Umgang von personenbezogenen Daten in den Datenschutzbestimmungen von Google zu informieren und einen von Google hinterlegten Opt-Out-Link zur Verfügung stellen.
StatCounter
Diese Website benutzt einen Analysedienst der Firma StatCounter (www.statcounter.com), Guinness Enterprise Centre, Taylor’s Lane, Dublin 8, Ireland. Mit den erfassten Daten kann eine Analyse über die Benutzung dieses Web-Auftrittes gemacht werden. Bei jedem Besuch dieses Web-Auftrittes werden durch »statcounter.com« Daten wie z.B.
- IP-Adresse,
- genutzter Browser,
- Betriebssystem,
- die besuchten Seiten dieses Web-Auftrittes,
- Datum und die Dauer des Besuches
erfasst.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Onlineangebotes werden auf einem Server der von StatCounter betrieben wird gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, wobei diese nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden.
Der Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Um einer Datenerhebung und -speicherung Ihrer Besucherdaten für die Zukunft zu widersprechen, können Sie unter nachfolgendem Link ein Refusal-Cookie von StatCounter beziehen, dieser bewirkt, dass zukünftig keine Besucherdaten Ihres Browsers bei StatCounter erhoben und gespeichert werden: https://statcounter.com/about/set-refusal-cookie/.
Dadurch wird ein Refusal-Cookie von StatCounter gesetzt. Bitte löschen Sie diesen Cookie nicht, solange Sie Ihren Widerspruch aufrecht erhalten möchten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von StatCounter: https://statcounter.com/about/legal/#privacy
6. Betroffenenrechte
Im Hinblick auf die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten haben Sie folgende Rechte: Auskunft (Art. 15 DSGVO, § 34 BDSG), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO, § 35 BDSG) und Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format (Art. 20 DSGVO). Sie haben zudem das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Soweit die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Zur Geltendmachung all dieser Rechte sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit per E-Mail (info@lbd.de) oder unter unserer Postanschrift (s.o.) an uns wenden.
Unabhängig hiervon haben Sie das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde – insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihre Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes – eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen anwendbare datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt (Art. 77 DSGVO, § 19 BDSG).
7. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der LBD-Website von Ihnen abgerufen werden.
8. Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren
Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.